Physik vom Einstieg zum Profilkurs
Warum ist an einem schönen Sommertag der Himmel eigentlich blau und wie entstehen die Farben des Regenbogens? Wie funktionieren Ebbe und Flut? Und warum kommt alles, was man wirft, wieder zur Erde zurück? Das sind Fragen, die sich bei der Betrachtung der Natur ergeben. Und die Physik als eine Naturwissenschaft liefert Antworten zu vielen Fragen dieser Art.
Das sind dann Erklärungen, Bilder, Modellvorstellungen und oft auch mathematische Formeln. Viele interessante Themen kommen aus Alltag und Technik: Wie baut man funktionierende Stromkreise mit Leitungen, Schaltern und Lampen, was bedeutet die Zahl der Dioptrien bei einer Brille, wie funktionieren Dieselmotoren oder Kernkraftwerke? Ganz spannende Fragen stammen manchmal aus der Beschäftigung mit Science-fiction: Was verbirgt sich eigentlich hinter der berühmten Relativitätstheorie oder den sogenannten schwarzen Löchern?
Im Physikunterricht wollen wir diesen Problemen nachgehen. Es gibt viel Raum für eigene Fragen der Schülerinnen und Schüler, und alle Antworten sind Bausteine einer umfassenden Fachsystematik, die Stück für Stück erschlossen wird. Experimente sind eine Basis für viele Erkenntnisse, eigene Erfahrungen, haptische Erlebnisse und Hinterfragung von Thesen gehören zum Umfeld der Physik.
Der Einstieg in die "Welt der Physik" findet in Klasse 7 statt. Viele physikalische Themen aus den Teilbereichen der Physik – Elektrizitätslehre, Mechanik, Optik, Wärmelehre und Atomphysik – werden dann in den folgenden Jahren des Mittel- und Oberstufenunterrichts auf ansteigendem Niveau immer wieder aufgegriffen und weiter vertieft.
Physikalische Phänomene werden durch Experimente erschlossen und Schülerinnen und Schüler können durch eigenes Experimentieren Zusammenhänge entdecken und Erfahrungen im Umgang mit Geräten sammeln. Am Ende von Klasse 10 besitzen die Schülerinnen und Schüler dann eine solide physikalische Grundbildung; sie sind insbesondere gut vorbereitet für den Unterricht in der Oberstufe, wo es nicht nur um die tiefere Erschließung naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkeiten, sondern auch um die Auseinandersetzung mit aktueller Forschung und moderner Technik geht. Dies geschieht im Profilkurs Physik, im Rahmen unsere Oberstufenprofils.
Anforderungen
Wer Physik in der Oberstufe als Profilfach wählen möchte, sollte neugierig auf die Welt sein und Interesse am genauen Beobachten von Phänomenen haben, sowie am Erkennen von Zusammenhängen und Ursachen. Die Oberstufenphysik ist sehr mathematisch geprägt, so dass auch Fähigkeiten in Mathematik und ein Interesse daran wichtig sind. Basis des Unterrichts sind die allgemein in Schleswig-Holstein verbindlichen Fachanforderungen Physik. Die Fachschaft hat mögliche Kriterien der Leistungsbewertung sowie die Stoffverteilung im Fachcurriculum festgelegt.
Aktivitäten
Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Wettbewerben und Praktika teilnehmen sowie Vorträge besuchen und es sind eine Reihe Schülerlabortage an externen Lernorten wie dem Schülerlabor Quantensprung in Geesthacht oder DESY in Hamburg oder auch das LoLa in Lübeck vorgesehen. Exkursionen zu weiteren Forschungseinrichtungen sind ebenfalls Bestandteil des Unterrichts. Seminarfachthemen der Klassenstufe Q1 können auch als Wettbewerbsbeiträge bei Jugend forscht eingereicht werden. Jugend forscht, Schüler experimentieren, Daniel Düsentrieb, TüftelEi und vieles mehr sind Wettbewerbe, zu denen sich unsere Schüler und Schülerinnen begeistern lassen.