Lesen mal anders: Vom 27. Mai bis zum 8. Juli hat die Klasse 10a im Englischunterricht bei Frau Lorentzen ein besonderes Projekt umgesetzt. Statt eine Lektüre klassisch durchzuarbeiten, gestalteten die Schülerinnen und Schüler zu Hause eine sogenannte „Book in a Box“ – eine kreative Box, die den Inhalt eines englischen Jugendromans auf anschauliche Weise widerspiegelt.
Trotz Böen, aber mit guter Hilfe von Kieler Wissenschaftlern der Extraterrestrischen Physik, ist es gelungen, den Wetterballon am Mittwoch, 09.07.25, zu starten und konnten die Drift des Ballons noch eine ganze Zeit nachvollziehen. An dem Ort, an dem der Ballon platzen und die Sonde am Fallschirm wieder zur Erde driften sollte, brach das Signal ab.
Die vom 16.06 bis zum 18.06 stattfindende Theaterfahrt ging in das Jugendgästehaus in Lütjensee. Die insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 bis 7 sind leidenschaftliche Schauspielerinnen und Schauspieler und organisieren unter der Leitung von Leonora Ricchiuto und Nele Joulie Napieralla spannende Theaterstücke.
Schule muss nicht immer anstrengend sein. Im Alltag der Schülerinnen und Schüler ist es auch mal notwendig, abzuschalten, den Tag zu genießen und die eigene Klasse in einem entspannten Umfeld zu erleben. Aus diesem Grund war die 8d am Freitag, den 20.06, am Großensee, um sich sportlich zu betätigen.
Am Mittwoch den 07.05.2025 fand eine von Herrn Thomas organisierte Fahrradaktion statt, die dafür sorgen sollte, sein eigenes Fahrrad wieder fahrtauglich und bereit für die schöne Jahreszeit zu machen.
9.-Klässler des Gymnasiums Trittau war bei der Finalrunde in Göttingen dabei
Knapp 200 Schülerinnen und Schüler nahmen Ende Mai in Göttingen an der Bundesrunde der Mathematik-Olympiade teil. Die Jugendlichen haben sich in mehreren Runden aus rund 200.000 Teilnehmenden qualifiziert. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge acht bis zwölf kamen von Schulen aus allen Bundesländern sowie einigen deutschen Auslandsschulen. Pino Ramin aus der 9. Klasse des Gymnasiums Trittau durfte erstmals im Team Schleswig-Holstein dabei sein und neue Erfahrungen bei einem Mathematikwettbewerb auf so hohem Niveau sammeln.
Bereits am 23.01.25 fand der anspruchsvolle Wettbewerb in den Sprachen Englisch und Französisch am Gymnasium Trittau statt. Die Kategorie, die bestritten wurde, heißt SOLO und ist für die achte bis zehnte Klasse. Dieser Bereich legt den Fokus nicht nur auf die Grammatik, sondern auch auf Kreativität und auf die allgemeine sprachliche Leistung.